Altmodischer Limburger Kuchen
Dieses Rezept ist ein Rezept, das von Mund zu Mund weitergegeben wurde. Mittlerweile ist es fast 80 Jahre alt...
Aber trotzdem einen Versuch wert.
Benötigte Materialien für den Boden:
200 Gramm Mehl
1 Esslöffel Zucker
½ geschlagenes Ei
Kurz gesagt, frische Hefe
75 Gramm Butter
etwas mehr als einen halben Deziliter Milch
Vorbereiten:
Milch mit Butter und Zucker erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist (nicht zu heiß werden lassen)
Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen, die Hefe in die Mulde bröseln und das halbe Ei und dann die lauwarme Milchmischung dazugeben.
Mindestens 5 Minuten lang sehr gut durchkneten.
Ein feuchtes Tuch über die Schüssel legen und den Teig 30 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit können Sie die Krümel und die Füllung zubereiten
Liefert Krümel
170 Gramm feiner Zucker
165 Gramm Butter
270 Gramm Mehl
1 Päckchen Vanillezucker
1 Teelöffel Backpulver.
Alle Zutaten schnell und gründlich zu einer zusammenhängenden, krümeligen Masse verrühren.
Im Kühlschrank aufbewahren.
Jetzt können Sie eine Füllung Ihrer Wahl auswählen.
Für einen gut gefüllten Kuchen benötigen Sie etwa 800 Gramm Füllung.
Wenn Sie sich für Äpfel entscheiden: Äpfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden.
Mit etwas Wasser und Zucker nach Geschmack aufkochen. Mit Vanillesoße binden. Fest zubinden, sonst läuft die Füllung aus, wenn man den Kuchen anschneidet.
Kirschen: Das Glas mit den Kirschen im Sirup erhitzen und eindicken, mit Zucker abschmecken.
Aus Vanillesoße wird eine Puddingfüllung hergestellt.
Sobald der Teig aufgegangen ist, diesen möglichst dünn rund ausrollen.
Eine gefettete Kuchenform mit einem Durchmesser von 28 cm mit dem Teig auslegen.
Geben Sie die Füllung hinzu und entfernen Sie dann den restlichen Teig aus der Form, indem Sie mit der Walze über die Form rollen.
Aus dem Mürbeteig dicke Krümel formen und diese gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
Legen Sie den Kuchen für etwa 20 Minuten in die Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens.
Auf einem Gitter kurz abkühlen lassen, den Kuchen aber so schnell wie möglich aus der Form lösen.
Tipp: Verwenden Sie eine Form mit lockerem Boden. Dann lässt sich der Kuchen leicht herauslösen.
Viel Glück und lecker!